Nutzungshinweis
version 1.2, vom 27.Juni.2001

Haftungsausschluss¬
Der Autor haftet in keiner Weise für etwaige Schäden, Ausfälle oder Unbequemlichkeiten, die durch die Nutzung der angebotenen Anwendungen entstehen. Die Benutzung der hier angebotenen Anwendungen erfolgt auf eigene Gefahr, es wird keine Garantie auf Funktion, Vollständigkeit und Fehlerbehebung gegeben. Der Nutzer übernimmt die volle Verantwortung für die Benutzung der angebotenen Anwendungen. Er hat unter Umständen vor Einsatz für eine schadensfreie Funktion der Anwendungen zu sorgen.

Copyright¬
Der Autor besteht nicht auf die Sichtbarkeit eines Copyright-Vermerkes. Die Darstellung der Anwendungen muss keinen Aufschluss auf den Autor geben, jeder Copyright-Vermerk kann nach den Wünschen des Benutzers entfernt werden. Die Anwendungen dürfen ganz, oder in Teilstücken, weiterverbreitet, -entwickelt und -verbessert werden.

Kommerzieller Einsatz¬
Der Autor hat keine Einwende gegen eine entgeltlose, kommerzielle Nutzung der Anwendungen, bittet jedoch um kurze Benachrichtigung zum Zweck der Kenntnisnahme.

Support, Fehlerbehebung¬
Der Autor ist, sofern zeitlich möglich, gewillt, dem Benutzer Unterstützung zu geben und bei eventuellen Problemlösungen zu helfen. Lässt der Benutzer allerdings erkennen, weder diese Nutzungshinweise, noch die Hinweis-Datei der jeweiligen Anwendung eingesehen zu haben, wird der Autor Anfragen dieses Benutzers nicht mehr beanworten.

Sonstiges¬
Der Autor möchte darauf hinweisen, dass die angebotenen Anwendungen aus privatem Interesse programmiert wurden und damit eventuell nicht jedem Nutzeranspruch gerecht werden. Kritik, Anregungen und Verbesserungsvorschläge sind zwar jederzeit erwünscht, besitzen jedoch keinerlei rechtlichen Anspruch.
Hallo Nutzer,

diese Anwendung erhebt weder Anspruch auf Vollständigkeit, noch auf konstanter Funktionalität. Bitte beachte auch diese Hinweis-Datei und lese sie dir vollständig durch, vielen Dank.

Diese Anwendung arbeitet ausschließlich mit internen, textbasierenden Datenbanken, sogenannten "Flatfiles". Es ist keine externe Datenbank, zb. MySQL notwendig.

Diese Anwendung hat drei Nutzerebenen, [1] Gast, [2] registrierter Nutzer und [3] Administrator.
Ein Gast hat ausschließlich Lese-Berechtigung, er kann weder Beiträge schreiben, noch neue Themen erstellen.
Ein registrierter Benutzer kann sowohl Beiträge und neue Themen erstellen, jedoch keine Benutzerdaten, ausgenommen seine eigenen, ändern, keine Beiträge oder Themen editieren oder löschen.
Der Administrator ist die höchste Instanz dieser Anwendung und hat somit Zugriff auf alle Funktionen der Anwendung.

Lege dir am besten eine Kopie dieser Anwendung an und teste sie ausführlich, lerne ihre Funktionen und ihre Schwächen kennen, mache dich mit der Struktur des Datensystems vertraut, bevor du es im regulären Betrieb verwendest und irgendwann ausversehen deine Nutzerliste löschst, o.ä.

ERSTBENUTZUNG
================


Bitte darauf achten, das alle Dateien im Data-Verzeichniss, sowie das Temp- und das Data-Verzeichnis ausreichende Rechte besitzen ! Es wird empfohlen diese über den chmod-Befehl auf 777 zu setzen. Ansonsten wird jeweilige Anwendung nicht funktionieren !

Für die Erstbenutzung gilt zu beachten, Benutzername des Administrators lautet "Admin", das dazugehörige Passwort lautet "admin". Beachte das die Passwort-Abfrage "case-sensitive" arbeitet, d.h. es wird auf GROß/kleinschreibung geachtet. Du solltest, sobald du die Anwendung regulär betreibst, das Passwort des Administrators umgehend ändern.

WORDLIST
==========


Für bestimmte Flames (Beleidigungen), die nicht benutzt werden sollen, ist eine Wordlist vorhanden. Jeder Beitrag, jedes Thema und jede Themen- Überschrift wird auf die Wörter der Wordlist abgeprüft. Die Wordlist befindet sich im /data-Verzeichnis, nennt sich "wordlist.csv" und ist editierbar.

PASSWORTVERSCHLÜSSELUNG
============================


Alle Passwörter werden mit MD5 verschlüsselt in der Nutzerdatei (/data/user.idx) abgelegt. Da MD5 eine "One-Way"-Verschlüsselung ist, kann eine keine Entschlüsselung, sondern nur ein Vergleich vorgenommen werden.

KONFIGURATION DER ANWENDUNG
==========================


Die technische Konfiguration lässt sich als Administrator in der Anwendung selber vornehmen. Alle kosmetischen Änderungen lassen sich mit einem normalen ASCII-Editor vornehmen. Empfohlen wird unter Linux der Editor VIM oder Kate, unter MS Windows 1stPage 2000 von EVRSOFT (www.evrsoft.com) oder SciTE.

Solltest du weitere Fragen zu dieser Anwendung haben, so versuche zuerst selber eine Antwort zu finden, indem du die PHP-Referenzen und deinen Kopf benutzt. Sind danach immer noch fragen, so maile an laforge@t-online.de.

Dieser Text ist intern [ohne Admin-Login-Daten] als erstes Thema vorhanden.

-laforge